- Männermode
- Mạ̈n|ner|mo|de, die:Mode für Männer.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Feldpausch — PKZ Finance Holding AG PKZ Burger Kehl Co Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1881 Unternehmenssitz Urdorf, Schweiz … Deutsch Wikipedia
PKZ (Schweiz) — PKZ Finance Holding AG PKZ Burger Kehl Co Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1881 Sitz … Deutsch Wikipedia
Peek & Cloppenburg — Düsseldorf Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1869 … Deutsch Wikipedia
Roy Robson — Die Roy Robson Fashion GmbH Co. KG ist ein Bekleidungshersteller für Männermode mit Hauptsitz in Lüneburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Produktion 3 Sportsponsoring 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Ahlers AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1919 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Attila Khan — Der Machtbereich der Hunnen erstreckte sich von den Steppen Zentralasiens bis ins heutige Deutschland sowie von der Donau bis an die Ostsee. Allerdings war das Reich niemals so groß, da sie zunächst in Südrussland auftraten und erst später bis… … Deutsch Wikipedia
Boater — Ein Strohhut ist eine Kopfbedeckung, oft ein Sonnenhut aus geflochtenem Stroh. Strohhut, auch Kreissäge genannt Eine in den 1920er Jahren aufgekommene Männermode war der kleine runde Florentiner Strohhut, der wegen seiner Kreisform auch Kreissäge … Deutsch Wikipedia
Canotier — Ein Strohhut ist eine Kopfbedeckung, oft ein Sonnenhut aus geflochtenem Stroh. Strohhut, auch Kreissäge genannt Eine in den 1920er Jahren aufgekommene Männermode war der kleine runde Florentiner Strohhut, der wegen seiner Kreisform auch Kreissäge … Deutsch Wikipedia
Chanel — S.A.S. Rechtsform Société par Actions Simplifiée Gründung 1913/14 Sitz … Deutsch Wikipedia
Der Tod in Venedig — ist eine Novelle von Thomas Mann, die 1911 entstand, 1912 erstmals in Die Neue Rundschau[1] publiziert wurde und anschließend als Einzeldruck im Hyperion Verlag München (1912) erschien. Die Erzählung weist mehrere Parallelen zur Biographie des… … Deutsch Wikipedia